Augenlasern – moderne Methoden für ein Leben ohne Brille

 

Viele Menschen träumen von einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen. Dank moderner Augenlaser-Verfahren wird dieser Wunsch heute Wirklichkeit – sicher, präzise und ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Ein Überblick über die wichtigsten Augenlaser-Methoden und ihre Vorzüge begleitet Sie auf dem Weg zu klarer Sicht und mehr Lebensqualität.

Bei REALEYES verbinden wir innovative Technologien mit über 30 Jahren Erfahrung, um Ihnen den Schritt in die Freiheit von Brille und Kontaktlinsen zu erleichtern und Ihnen mehr Unabhängigkeit zu schenken.

Das Augenlasern ist eine sanfte und effektive Alternative zu herkömmlichen Sehhilfen und eröffnet Ihnen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.

Was bedeutet Augenlasern?

Augenlasern heißt, die Brechkraft der Hornhaut so zu verändern, dass Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung dauerhaft korrigiert werden können. Diese präzise Sehkorrektur wird individuell auf Sie abgestimmt, um Ihre Sehkraft nachhaltig zu verbessern und Ihnen ein Leben in klarer Sicht zu ermöglichen.

Typische Korrekturen umfassen:

  • Kurzsichtigkeit (Myopie)
  • Weitsichtigkeit (Hyperopie)
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Je nach Art und Ausprägung der Fehlsichtigkeit wählen wir die für Sie passende Behandlungsmethode. Auch bei Alterssichtigkeit, die durch die nachlassende Funktion der Augenlinse entsteht, kann das Augenlasern eine wertvolle Verbesserung bringen.

Methoden des Augenlaserns

Es gibt verschiedene Augenlaser-Methoden, die als Teil der refraktiven Chirurgie unterschiedliche Verfahren umfassen. Die Wahl der Behandlung richtet sich nach Ihrem individuellen Befund und den zu korrigierenden Bereichen. Dabei kommen modernste Laser zum Einsatz, wie der bewährte Excimer Laser, besonders bei der Laser in situ Keratomileusis (LASIK).

Femto-LASIK

  • Besonders schonend und sanft
  • Kurze Heilungszeit für schnellen Komfort
  • Hohe Sicherheit durch präzise Lasertechnologie

Die LASIK Methode (Laser in situ Keratomileusis) gilt als bewährtes Standardverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Erfahrene Spezialisten und qualifizierte Augenärzte führen diese Augenlaser-OP mit großer Sorgfalt durch, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Nachsorge ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses und trägt dazu bei, dass Ihre Sehkraft optimal wiederhergestellt wird. Die LASIK Methode zählt zu den weltweit am häufigsten angewandten Augenoperationen und hat vielen Patienten zu einem Leben ohne Brille verholfen.

Trans-PRK / Oberflächenbehandlung

  • Ideal bei dünner Hornhaut
  • Kein Hornhautschnitt notwendig

Nach der sanften Trans-PRK-Methode wird eine schützende Kontaktlinse auf das Auge gesetzt, bis das Epithel vollständig geheilt ist. Die Heilungsphase ist zwar etwas länger, doch die Behandlung ist sehr verträglich. Augentropfen unterstützen den Heilungsprozess und lindern mögliche Beschwerden.

Vorteile des Augenlaserns

  • Dauerhafte Brillenfreiheit: Viele Patienten erleben nach dem Augenlasern eine dauerhafte Alternative zu Brille und Kontaktlinsen und genießen mehr Komfort und Ästhetik im Alltag.
  • Sehen ohne Brille: Erleben Sie das wunderbare Gefühl, ohne Sehhilfe scharf zu sehen und Ihre Umwelt klar wahrzunehmen.
  • Mehr Freiheit beim Sport: Ohne störende Brille oder Kontaktlinsen wird Sport zum reinen Vergnügen – sicher und uneingeschränkt.
  • Unbeschwerter Urlaub: Genießen Sie Ihre Reisen ohne Gedanken an Brille oder Kontaktlinsen, frei und ungebunden.
  • Schneller Heilungsverlauf bei modernen Verfahren
  • Hohe Präzision und Sicherheit dank innovativer Lasertechnologie
  • Individuelle Anpassung an Ihre Sehbedürfnisse und Lebensweise

Für wen eignet sich eine Augenlaser-Behandlung?

Wer kann sich die Augenlasern lassen?

Eine Augenlaser-Behandlung ist oft möglich, wenn:

  • Sie mindestens 18 Jahre alt sind
  • Ihre Sehstärke seit mindestens einem Jahr stabil ist
  • Keine schweren Augenerkrankungen wie Grauer oder Grüner Star vorliegen

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre individuellen Fragen und Voraussetzungen mit unseren erfahrenen Augenärzten und Spezialisten zu besprechen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre persönliche Sehkorrektur.

Vor jeder Behandlung führen wir bei REALEYES eine gründliche Voruntersuchung durch, um die optimale Methode für Ihre Augen zu bestimmen. Die Entscheidung für die Behandlung erfolgt stets in enger Abstimmung mit Ihnen und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Auch nach dem Eingriff begleiten wir Sie mit liebevoller Nachsorge, um Ihre Heilung bestmöglich zu unterstützen.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch beim Augenlasern vorübergehende Nebenwirkungen auftreten, zum Beispiel:

  • Temporäre Trockenheit der Augen
  • Blendempfindlichkeit in den ersten Wochen
  • Selten: Nachkorrekturen erforderlich

Durch die Wahl erfahrener Zentren und sorgfältige Nachsorge lassen sich Risiken minimieren. Dank modernster Technik und langjähriger Erfahrung sind Komplikationen sehr selten.

Warum REALEYES?

  • Über 30 Jahre Erfahrung in der refraktiven Chirurgie
  • Mehr als 10.000 erfolgreiche Eingriffe pro Jahr
  • Modernste Technologie für höchste Präzision und Sicherheit
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Fachärzte und Spezialisten
  • Ein engagiertes Team mit großer Expertise in Augenlaseroperationen
  • TÜV SÜD geprüfte Qualität für Ihr Vertrauen

Fazit

Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihre Augen lasern zu lassen, um dauerhaft auf Brille oder Kontaktlinsen zu verzichten. Das Augenlasern ist ein sicheres, bewährtes und modernes Verfahren, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Es bietet eine nachhaltige Lösung für viele Sehprobleme und schenkt Ihnen ein neues Lebensgefühl.

Die Kosten für eine Augenlaser-OP variieren je nach Verfahren, Klinik und Dioptrienwert und werden in der Regel pro Auge berechnet. Flexible Finanzierungsmöglichkeiten, oft auch zinsfrei, machen die Behandlung für viele Patienten zugänglich.

Sollte das Augenlasern für Sie nicht infrage kommen, stehen Ihnen Alternativen wie implantierbare Kontaktlinsen (ICL) oder Premiumlinsen zur Verfügung, um Ihre Sehkraft zu verbessern.

Das Ergebnis einer Augenlaser-Behandlung ist meist eine deutliche Steigerung der Lebensqualität und ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit.

Bei REALEYES nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu klarer Sicht und einem Leben ohne Brille.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin bei REALEYES

Alles wichtige auf einen Blick:

Bin ich für eine Augenlaser-Behandlung geeignet?

In der Regel ja, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, Ihre Sehstärke seit ca. 12 Monaten stabil ist und keine relevanten Augenerkrankungen (z. B. fortgeschrittener Grauer/Grüner Star, Hornhauterkrankungen) vorliegen. Auch Hornhautdicke, Pupillengröße und Dioptrienbereich spielen eine Rolle. Die endgültige Entscheidung trifft der Facharzt nach einer ausführlichen Voruntersuchung.

Welche Methode ist für mich die richtige?

Das hängt von Ihrem Befund ab:

  • Femto-LASIK: sehr bewährt, schnelle Erholung.
  • Trans-PRK: ohne Schnitt, oft bei dünner Hornhaut sinnvoll; Heilung etwas länger.
  • ReLEx® SMILE: minimalinvasiv mit kleinem Zugang, besonders bei Kurzsichtigkeit geeignet.
    Welche Methode passt, wird im individuellen Beratungstermin festgelegt.

Ist eine Augenlaserbehandlung schmerzhaft und wie läuft der Eingriff ab?

Vor dem Eingriff werden betäubende Augentropfen angewendet, wodurch in der Regel keine Schmerzen auftreten, sondern eher ein Druck-/Berührungsgefühl. Die Laserzeit pro Auge beträgt nur wenige Sekunden; der gesamte Praxisaufenthalt liegt meist bei 1–2 Stunden. Nach Trans-PRK kann es für einige Tage zu stärkeren Reiz- und Fremdkörpergefühlen kommen; bei Femto-LASIK/SMILE klingt die Reizung meist schneller ab.

Wie lange dauert die Heilung – wann darf ich wieder arbeiten, Autofahren und Sport machen?

Viele Patientinnen und Patienten sehen nach Femto-LASIK/SMILE bereits nach 24–48 Stunden deutlich besser; bei Trans-PRK benötigt die funktionelle Erholung mehr Zeit (Tage bis wenige Wochen). Autofahren ist erst nach ärztlicher Freigabe erlaubt. Büroarbeit ist meist nach wenigen Tagen möglich. Leichter Sport nach 1–2 Wochen, Schwimmen/Sauna/Kontakt- oder Wassersport nach ärztlicher Empfehlung (oft 2–3 Wochen). Die Nachsorgetermine sollten eingehalten werden.

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Themen

Kinder

Wann sollte sich mein Kind beim Augenarzt vorstellen? – So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt

Eine augenärztliche Untersuchung ist für Kinder schon im Kleinkindalter sinnvoll – besonders, wenn Sehprobleme oder Schielen in der Familie vorkommen. Vor der Einschulung wird ein Augenarztbesuch empfohlen, da Kinder Sehprobleme oft nicht selbst äußern. Früherkennung verbessert die Heilungschancen deutlich.​

Mehr lesen

Augenlasern

Augenlasern – moderne Methoden für ein Leben ohne Brille

Augenlasern ist eine sichere und präzise Methode zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Moderne Verfahren wie Femto-LASIK, Trans-PRK und ReLEx SMILE bieten schnelle Heilung und mehr Lebensqualität ohne Brille oder Kontaktlinsen. Voraussetzung ist eine stabile Sehstärke ab 18 Jahren ohne schwere Augenerkrankungen.

Mehr lesen