Smiling brunette woman on the beach, portrait

ICL – Implantierbare Kontaktlinsen

Die ICL ist eine Minilinse, die zwischen der Iris und der natürlichen Linse eingesetzt wird. Sie besteht aus Collamer, einem höchst verträglichen Collagen-Polymer, das vom Auge nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Wir verwenden zu diesem Zweck hochwertige Linsen vom Typ EVO Visian ICL.

Die ICL kann auf unbestimmte Zeit im Auge verbleiben oder einfach ausgetauscht bzw. entfernt werden, sollte sich die Sehkraft ändern.

Seit 1997 ist das Implantationsverfahren der ICL in Europa zugelassen. Es wurde seither von vielen Spezialisten perfektioniert und weltweit mehr als eine Million Mal angewendet.

Die postoperativen Ergebnisse sind sehr gut, klinische Studien zeigen eine hohe Sicherheit mit einer Patientenzufriedenheit von 99 %. Weitere Vorteile: Die EVO Visian ICL schützt die eigene Linse vor UV-Strahlung und sorgt für eine bessere Nachtsicht.

Wann kommt eine EVO Visian ICL in Frage?

Die EVO Visian ICL korrigiert eine Kurzsichtigkeit von -0,5 bis -20 Dioptrien und eine Weitsichtigkeit von +0,5 bis +10 Dioptrien mit oder ohne Hornhautverkrümmung von bis zu 6 Dioptrien. Dieses Verfahren ist geeignet für Erwachsene zwischen 21 und 60 Jahren.

Außerdem ist für die erfolgreiche ICL-Implantation ein gewisser natürlicher Abstand (Vorderkammertiefe) zwischen Hornhaut und Linse erforderlich. Es handelt sich um mindestens 2,8 mm bei Kurzsichtigkeit und 3 mm bei Weitsichtigkeit. Gerade bei Kurzsichtigkeit ist die Vorderkammer in der Regel tief, und eine Implantation in den meisten Fällen problemlos möglich.

Damit ein optimales Ergebnis erreicht wird, sollte sich Ihr Sehvermögen vor dem Eingriff weitestgehend stabilisiert und innerhalb eines Jahres nicht verändert haben.

Besonders häufig entscheiden sich Menschen für eine (EVO) Visian ICL-Implantation, wenn im Beruf oder bei Freizeitaktivitäten die ultimative Sehleistung gefordert wird oder wenn sie Spitzensport betreiben. In solchen Fällen wird eine Brillenunabhängkeit gewünscht.

Wenn Sie am Implantationsverfahren der EVO Visian ICL interessiert sind, sollten Sie als erstes eine umfassende Untersuchung Ihrer Augen durchführen lassen und in diesem Zusammenhang ein beratendes Gespräch vereinbaren. In der REALEYES Augenklinik Theresienhöhe verfügen drei Operateure über die notwendige Zertifizierung, eine ICL-OP durchzuführen. Bei REALEYES sind Sie also in besten Händen.

Welche Ausschlusskriterien gibt es für die ICL-Implantation?

Vor dem 18. Lebensjahr sollte die EVO Visian ICL nicht implantiert werden, da sich die Sehstärke im Verlauf der Zeit noch deutlich verändern kann. Bei einer nicht ausreichenden Vorderkammertiefe, wenn also nicht genügend Platz im Auge für die EVO Visian ICL ist, sehen wir ebenfalls von einer Implantation ab.

Bei bereits bestehendem Grünen Star sowie fortgeschrittenen Hornhauterkrankungen wird von der Implantation von ICL-Linsen ebenfalls abgeraten, entsprechend führen wir auch in diesen Fällen keine ICL-OP durch.

Bei einer krankhaften Form der Hornhautverkrümmung, dem sogenannten Keratokonus, sollte vor dem Einsatz der ICL eine Crosslinking-Therapie durchgeführt werden. Erst nachdem sich die Werte stabilisiert haben, sollte über eine Implantation entschieden werden. Eine generelle Eignung für das Verfahren wird in einer ausführlichen Untersuchung geprüft und mit Ihnen besprochen.

EVO Visian ICL

Die EVO Visian ICL-Linse korrigiert eine Kurzsichtigkeit von -0,5 bis -18 Dioptrien, Weitsichtigkeit von +0,5 bis +10 Dioptrien mit oder ohne Hornhautverkrümmung von bis zu 6 Dioptrien.

Vorteile gegenüber anderen operativen Verfahren

  • Bei der Implantation der EVO Visian ICL ist kein Abtragen bzw. Entfernen von Hornhautgewebe notwendig.
  • Während bei dünner Hornhaut die Laserchirurgie an ihre Grenzen kommt, kann die EVO Visian ICL hier in der Regel ohne Probleme eingesetzt werden.
  • Die ICL-Linsen können bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden. Aufgrund des speziellen Collamer-Materials kann es zu keinen Verwachsungen kommen. Das Verfahren ist somit reversibel, die Linse kann bei Bedarf wieder entfernt werden.
  • Es besteht kein Risiko von trockenen Augen nach der ICL-Behandlung.
  • Die volle Sehschärfe wird mit der EVO Visian ICL deutlich früher erreicht als mit anderen Operationsverfahren. In der Regel haben Sie bereits am nächsten Tag oder spätestens eine Woche nach der Behandlung die volle Sehschärfe erreicht.
  • Die Erfahrungswerte der durchgeführten Implantationen zeigen, dass die Korrektur selbst bei extremen Fehlsichtigkeiten äußerst präzise ausfällt.
  • Das Behandlungsspektrum der ICL ist enorm groß. So kann z. B. eine Kurzsichtigkeit bis zu -20 Dioptrien korrigiert werden.

Implantierbare Kontaktlinsen: Risiken

Dank der sehr kleinen Schnittfläche und der Einfachheit des Eingriffs gilt die ICL-OP allgemein als risikoarme Behandlung. Dennoch können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten, wie sie bei allen Eingriffen am Auge vorkommen. Selbstverständlich klären wir Sie im Vorgespräch über diese Risiken auf und beantworten Ihre Fragen:

  • Infektion des Auges mit der Möglichkeit einer bleibenden Beeinträchtigung der Sehkraft
  • Auftreten einer erhöhten Licht- und Blendempfindlichkeit
  • Minderung der Nachtsehschärfe
  • Über- oder Unterkorrektur der Sehschärfe

ICL: Augen-OP mit schnellem Ergebnis

Der Behandlungsablauf einer ICL-OP umfasst nur wenige Schritte und ist daher leicht zu merken. Besonders wichtig für Sie: Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass Sie unsere Augenklinik nach wenigen Stunden bereits wieder verlassen können. Sie sollten allerdings sicherstellen, dass Sie abgeholt werden, denn selbst Auto fahren können Sie an diesem Tag nicht.

Die Anästhesie erfolgt über Augentropfen, außerdem bekommen Sie ein leichtes Beruhigungsmittel, das Sie in eine Art Dämmerschlaf versetzt. Sobald die Wirkung einsetzt, wird der Operateur eine zwei Millimeter kleine Öffnung am Rand der Hornhaut vornehmen. Durch diese wird die ICL-Kontaktlinse eingesetzt und korrekt hinter der Iris positioniert. Der gesamte Vorgang ist schmerzfrei, lediglich ein leichtes Druckgefühl ist spürbar.

Pro Auge benötigt der Operateur ca. 10 Minuten, nach spätestens einer halben Stunde haben Sie den kompletten Eingriff überstanden. In den nächsten drei bis vier Stunden verspüren Sie möglicherweise ein leichtes Kratzen in den Augen. Sehen Sie aber auf jeden Fall in den ersten Tagen davon ab, sich die Augen zu reiben!

Für die erste Nacht nach der Implantation erhalten Sie zur Sicherheit einen durchsichtigen Augenverband.

Permanente Kontaktlinsen wie die ICL-Linsen erreichen schnell einen hohen Grad der Eingewöhnung. Bereits am ersten Tag nach der ICL-Operation erreichen fast alle Patienten eine Sehschärfe von über 80 Prozent, was natürlich einen großen Moment der Freude darstellt – nicht nur für Sie, sondern auch für den behandelnden Operateur.

Zur Nachsorge sind Augentropfen erforderlich, welche Ihnen vom Operateur verschrieben werden. Die Termine zur Nachuntersuchung erhalten Sie am Behandlungstag. In der Regel finden diese einen Tag, eine Woche, einen Monat und drei Monate nach der Behandlung statt. Nach einer kurzen Untersuchung können Sie bereits wieder den Heimweg antreten. Sollten Sie unerwartet Schmerzen haben, sind wir jederzeit für Sie erreichbar.

Duschen und Haarewaschen ist bereits ab dem zweiten Tag nach der OP wieder möglich, und auch Ihre Augen können Sie ab dem dritten Tag postoperativ wieder wie gewohnt schminken. Etwa zwei Wochen nach der Implantation sind leichte Sportarten wieder möglich, mit schwerer körperlicher Belastung sollten Sie sich vier Wochen Zeit lassen. Bildschirmarbeit ist ebenfalls ab dem zweiten Tag wieder möglich. Hören Sie aber auf Ihren Körper: Wenn die Augen eine längere Belastung noch nicht aushalten, geben Sie ihnen lieber die zusätzliche Zeit.

1. Schritt: Vorbereitung

Zur Vorbereitung bekommen Sie Augentropfen, die die Augenoberfläche betäuben und die Pupille erweitern.

2. Schritt: Implantation

Durch einen kleinen Schnitt wird die neue Linse ins Auge eingebracht. Die implantierbare Collamer-Linse (ICL) ist so fein und weich, dass sie gerollt durch die kleine Öffnung eingesetzt wird.

3. Schritt: Entfaltung

Die ICL entfaltet sich sanft im Auge.

4. Schritt: Positionierung

Ihr Operateur platziert die ICL hinter der Iris.

Operation beendet

Die EVO Vision ICL sitzt unsichtbar an ihrem Platz und unterstützt Ihr Auge von nun an beim gestochen scharfen Sehen.

Veranschaulichung

Veranschaulicht in einem Querschnitt: So sitzt Ihre Collamer-Linse (ICL) im Auge. Gratulation – Sie haben es geschafft!

ICL München – nach dem Eingriff

  • Nach dem Eingriff schützt ein Augenverband Ihr behandeltes Auge.
  • Nach einer kurzen Erholungsphase darf Sie Ihre Begleitperson nach Hause bringen.
  • Sie werden mit Medikamenten, Verhaltensregeln und einer Notfall-Telefonnummer versorgt.
  • Vermeiden Sie nach der ICL-Operation zunächst unbedingt Augenreiben sowie Wasserkontakt.
  • Der erste Nachkontrolltermin findet am nächsten Tag statt. Bei diesem Termin wird Ihnen auch der Augenverband abgenommen.

Und wie geht es nach der ICL-Implantation weiter?

Verbesserte Sehleistung

Die meisten Patienten sehen schon einen Tag nach der ICL-Operation, also nach dem Ablegen des Augenverbandes, sehr gut. Die volle Sehleistung ist nach ca. vier Wochen erreicht – das Verfahren ist also ideal für schnelle Brillenfreiheit.

Nachsorge

Die Nachuntersuchung erfolgt am ersten postoperativen Tag bei REALEYES. Die folgenden Nachsorgetermine (eine Woche, einen Monat, drei Monate nach der OP) werden von Ihrem behandelnden Augenarzt oder bei uns durchgeführt. Diese Nachsorgetermine sind unverzichtbar für den optimalen Heilungsverlauf. Bitte halten Sie sie sorgsam ein.

Hygiene

Am Tag nach der Operation können Sie Ihr Gesicht vorsichtig waschen. Normale Körperpflege (Duschen inkl. Haarewaschen) ist ab dem zweiten Tag möglich, achten Sie jedoch darauf, dass kein Shampoo oder Duschgel ins Auge gelangt. Ab ca. einer Woche nach Ihrer ICL-Operation dürfen Sie sich wieder schminken (Hornhaut dabei nicht berühren!).

Sport

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung bis ca. zwei Wochen nach der Behandlung. Danach können Sie leichte Sportarten betreiben, wobei wir zum Schwimmen eine Schwimmbrille bzw. bei Outdoor-Aktivitäten eine Schutz- oder Sonnenbrille empfehlen. Mit schweren Sportarten, Kampfsportarten oder schwerer körperlicher Belastung sollten Sie jedoch vier Wochen nach der ICL-Operation warten.

Arbeit

Bei einer Büro- bzw. einer Bildschirmarbeitsplatztätigkeit sind Sie bereits ab dem zweiten Tag nach der Behandlung wieder einsatzfähig. Verwenden Sie jedoch in regelmäßigen Abständen Befeuchtungstropfen, um ein Austrocknen oder eine Reizung des Auges zu verhindern. Schwere, körperliche Tätigkeiten sollten in den ersten Wochen nach der ICL-Operation vermieden werden.

Linsenimplantation steuerlich absetzbar?

Natürlich können wir Ihnen keine steuerlichen Ratschläge erteilen, doch bisherige Beispiele zeigen, dass es durchaus möglich ist, eine Linsenimplantation oder eine Augenlaser-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend zu machen. Fragen Sie also am besten Ihre Steuerberatung, was möglich ist.

Permanente Kontaktlinsen implantieren: Kosten

Häufig werden wir gefragt, ob eine ICL-Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich ist. Derzeit wird dieser Eingriff von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die privaten Versicherungen übernehmen in der Regel einen Teil der Behandlung, in manchen Fällen sogar die kompletten Kosten der Behandlung. Dies kann individuell nach der erfolgten Voruntersuchung geprüft werden. Da die Kosten der EVO Visian ICL abhängig von der Art und Stärke der Fehlsichtigkeit sind, können wir Ihnen die exakten Kosten erst nach einer erfolgten Voruntersuchung mitteilen. Die Kosten beginnen bei etwa 2.600 € pro Auge.

Häufig gestellte Fragen zur Implantierbaren Kontaktlinse ICL (FAQs)

Kann man Kontaktlinsen implantieren?

Ja, es ist möglich, eine Kontaktlinse zu implantieren. Es handelt sich hierbei um spezielle Linsen, die implantierbaren Kontaktlinsen (ICL). Das sind hauchdünne Implantate, die zwischen der Iris und der natürlichen Augenlinse eingesetzt werden. Dadurch wird der individuelle Sehfehler korrigiert und die Normalsichtigkeit des Auges wiederhergestellt.

Was kostet eine ICL-Operation?

Zurzeit übernehmen gesetzliche Krankenkassen diesen Eingriff nicht. Bei einer privaten Versicherung werden die Kosten für eine ICL-Operation in der Regel teilweise oder komplett übernommen. Nach der Voruntersuchung kann die Kostenübernahme individuell geprüft werden. Die Kosten sind abhängig von der Art und der Stärke der Fehlsichtigkeit. Aus diesem Grund können die genauen EVO Visian ICL-Kosten für eine ICL-OP erst nach einer umfangreichen Voruntersuchung festgelegt werden. In der Regel beginnen die EVO Visian ICL-Kosten ab 2.600 € pro Auge.

Was ist eine ICL-Linse?

ICL steht für „implantierbare Collamer-Linse“. Diese wird auch als implantierbare Kontaktlinse bezeichnet. Eine EVO Visian ICL ist eine Minilinse, die zwischen Ihre Iris und Ihre natürliche Linse operativ eingesetzt wird. Diese Linsen bestehen aus Collamer, einer höchst verträglichen Collagen-Basis, weshalb sie vom Auge nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird.

Was ist eine ICL-Implantation?

Eine ICL-Implantation ist eine reversible Operationstechnik am Auge. Bei einer ICL-Operation wird eine implantierbare Kontaktlinse (ICL) zwischen Iris und Ihre natürliche Linse eingesetzt. Im Gegensatz zur Augenlaserkorrektur wird hierbei kein Gewebe abgetragen und der Eingriff kann bei Bedarf rückgängig gemacht werden.